top of page

Hinderrad Dämpfung

Das hintere Federelement wird als „Dämpfer“ bezeichnet, obwohl es sich grundsätzlich um ein kombiniertes Federbein mit Feder und Stoßdämpfer in einer Einheit handelt. Über dieses Federbein stützt sich der Hinterrad über den drehbar gelagerten Hinterbau federnd am Rahmen ab. Als eigentliche Fahrwerksfeder wird eine stählerne Feder verwendet.   Eine von der Federung unabhängige Dämpfung regelt die Ein- und Ausfedergeschwindigkeit der Federung und funktioniert bei allen hochwertigen Federelementen hydraulisch, oftmals ist das Dämpferverhalten in der Zug- und Druckstufe einstellbar. Hochwertige Federelemente erlauben oft, Federbewegungen durch einen sperrmechanismus gezielt zu blockieren, um beim Pedalieren unerwünschtes Aus- und Einfedern zu unterbinden.

Bei unseren neuen Mondraker E-Bikes kommt ein ganz neues System zum Einsatz.

Zero ist Mondrakers patentiertes effizientestes und leistungsstärkstes Premium-Federungssystem.

Zero ist eine Dual-Link-Konstruktion mit einem Dämpfer, der schwimmend zwischen den beiden Gelenken gelagert ist und an beiden Enden Kräfte aufnehmen kann. Dadurch spricht die hintere Federung extrem sensibel auf kleine Stöße an und schluckt zugleich große Schläge.
Die wesentlichen Vorteile der überlegenen Zero-Technologie sind null Leistungsverlust – dank absolut wippfreiem Fahren beim Pedalieren; null Pedalrückschlag – dank minimaler Kettenlängung beim Einfedern; null Brems-Federungsverhärtung – dank isolierter Brems- und Federkräfte; und null Stöße – dank ihrer herausragenden Fähigkeit, jeden Stoß aufzusaugen und so wirksam den Bodenkontakt des Hinterrads zu halten.

20200111_100650.jpg
bottom of page